Der Wettergott meinte es gut am 14. März 2025 – warm war es nicht, aber es gab keine Regen-oder Hagelschauer. Nach den frühlingshaften Temperaturen der Vortage war es aber keine Zeit für kurze Hosen – nur Marc und Ingo sahen das anders.
Zunächst zu Dreizehnt, dann leider nur noch 6:6 wogte das Spiel hin und her. Wer meinte, brunt sei ob der Überzahl klar im Vorteil, wurde eines besseren belehrt. Am Anfang war es tatsächlich ganz schön schwer für Marc, Thopro und Ingo, an den bunten Verteidigern vorbeizukommen. Oli, Tim und Tobi im Tor ließen auch kaum einen Ball hinein, wenn doch mal ein Grüner sich vors Tor verirrte. Raini und Oli verteidigten auch solide – sogar Ingo verlor ganz gegen seine Gewohnheit sogar einmal einen Ball an Martin. Dass Hape im Mittelfeld solide agierte, reichte für den grünen Durchbruch alleine noch nicht aus.
Kosa sorgte für die eine oder andere bunte Überraschung im Sturm (das Training der Vorwoche hatte sichtlich gut getan!)– Max als Torhüter hütete das grüne Tor aber sehr solide und blieb dabei gewissenhaft stets in unmittelbarer Tornähe. Diese bewusste Abkehr von der modernen Torwartschule erwies sich für die Grünen als sehr effektiv. Dennoch konnte Bunt verblüffend viele Tore schießen, während Grün häufiger als erwartet unglücklich vor dem Tor scheiterte. Bunt führte, was auch der soliden Leistung Tobias in der Vor- wie Rückwärtsbewegung zu verdanken war.
Ab ungefähr der zweiten Hälfte schlug dann das Gesetz der Zahl zu – eine Mannschaft ermüdete sichtlich mehr als die andere. Natürlich die bunte, weil die Grünen in kleinerer Besetzung gar keine Gelegenheit hatten, über Müdigkeit nachzudenken. So holte Grün immer weiter auf.
Als dann auch noch kurz vor knapp Ingo ausfiel und Raine zu Grün wechselte, war für bunt endgültig nichts mehr zu holen.
Grün siegte knapp.

Martin

Grün Blau
Thopro Kosa
Max Raini
HaPe Tim
Ingo Oli
Marc Martin
Tobi